Mein Wahlkreis

Wahlkreis 28. Das sind die Stadt Delmenhorst, die lange Wesermarsch und der Landkreis Oldenburg. Das ist nicht nur der Wahlkreis, den ich im Bundestag vertrete, sondern hier bin ich auch zu Hause.

Mehr erfahren

Mein Wahlkreis

Wahlkreis 28. Das sind die Stadt Delmenhorst, die lange Wesermarsch und der Landkreis Oldenburg. Das ist nicht nur der Wahlkreis, den ich im Bundestag vertrete, sondern hier bin ich auch zu Hause.

Mehr erfahren

Meine Heimat im Norden: Engagiert für unsere Region

Wenn der Bundestag gerade nicht tagt, bin ich viel in meinem vielfältigen Wahlkreis Delmenhorst- Wesermarsch – Landkreis Oldenburg unterwegs und pflege den Austausch mit den Menschen vor Ort. Das ist mir besonders wichtig. Ich verstehe mich als Anwältin der Menschen in der Region und setze mich in Berlin dafür ein, dass auch die Lebensrealitäten von Menschen auf dem Land und in der Stadt berücksichtigt werden.

Damit ich immer informiert bin, was hier gerade passiert, bin ich im ständigen Austausch mit Bürgerinnen und Bürgern, ansässigen Unternehmen, Landwirt*innen und lokalen Initiativen.

Mein Wahlkreis in Zahlen

Hier finden Sie interessante Zahlen und Fakten aus meinem Wahlkreis.

1.952,10
Quadratmeter Fläche

Mein Wahlkreis erstreckt sich über eine beeindruckende Fläche von 1952,10 km², was ihn zu einer der weitläufigsten Regionen macht.

297.000
Einwohner:innen im Wahlkreis

In meinem Wahlkreis leben rund 297.000 Einwohner:innen, die unsere vielfältige Gemeinschaft ausmachen.

181.663
Rinder leben im Wahlkreis

Die Zahl der Kühe unterstreicht die landwirtschaftliche Bedeutung meines Wahlkreises.

25
Gemeinden im Wahlkreis

Jede Gemeinde hat einzigartige Merkmale und eine lebendige Gemeinschaft zu bieten.

Es ist wichtig, dass jeder Landkreis eine grüne Stimme hat, die sich in Berlin für Ihre Anliegen einsetzt. Daher betreue ich abgesehen von meinem Wahlkreis auch die Landkreise Cloppenburg, Vechta und Osterholz. Für die Menschen in Cloppenburg,  Vechta und Osterholz bin ich Ihre grüne Ansprechpartnerin in Berlin.

Gerade Cloppenburg und Vechta sind mit ihrer großen Schweine- und Geflügelaufzucht interessant für meine Arbeit im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft, hier wollen wir die Agrarwende vorantreiben. Und im Landkreis Osterholz findet man viele Moorflächen, die unser Klima schützen . So sind meine Betreuungswahlkreise eine Bereicherung für meine Arbeit in Berlin.

Termine im Wahlkreis

Ich bin prinzipiell immer offen für Austausch. Die Gespräche im Wahlkreis sind essentiell für meine Arbeit im Bundestag. Dafür nehme ich mir gerne viel Zeit, vor allem in den Wochen, in denen der Bundestag nicht tagt. Kontaktieren Sie gerne mein Team bei konkreten Terminanfragen. Wir bitten um Verständnis, dass natürlich auch in den Wahlkreiswochen Verhandlungen zu Gesetzgebungen stattfinden und nicht die ganze Zeit für die Region verwendet werden kann.

Wahlkreisbüro in Delmenhorst
Alexandra Werwath
Büroleitung
Bahnhofstraße 10
27749 Delmenhorst

Telefon: 0151 560 417 91
E-Mail: christina-johanne.schroeder.ma01@bundestag.de

Besuch in Berlin

Ich freue mich, Sie und Euch im Bundestag begrüßen zu dürfen! Im Rahmen meines Bundestagsmandats kann ich regelmäßig interessierte Bürger*innen und Besuchergruppen aus meinem Wahlkreis in Berlin empfangen und ihnen spannende Einblicke in das politische Berlin ermöglichen. Alle sind herzlich eingeladen! Für die Gestaltung der Reise gibt es folgende Möglichkeiten:

1. Plenar- und Informationsfahrten

Über den Besucherdienst des Deutschen Bundestages kann ich pro Jahr 100 Gäste zu einem Plenarbesuch und 100 Gäste zu einem Informationsbesuch einladen. Die Gruppen müssen sich vorab zusammenfinden bzw. sich zusammenstellen und mindestens aus zehn Personen bestehen.

Neben einem Gespräch im Bundestag mit mir, in dem ich meine Arbeit und den Bundestagsbetrieb näher vorstellen kann, können die Gruppen wählen, ob sie live an einer Plenarsitzung des Bundestags teilnehmen möchten oder an einem Vortrag auf der Besuchertribüne.Alle Teilnehmenden erhalten einen Fahrtkostenzuschuss zum Bahnticket.

Unabhängig von diesen mir zur Verfügung stehenden Plätzen sind Besuchergruppen und Schulklassen herzlich willkommen! Wir versuchen möglichst einen Termin freizuschaufeln.

Bei Interesse kontaktieren Sie uns: christina-johanne.schroeder@bundestag.de

2. Fahrten des Bundespresseamtes

Alle Bundestagsabgeordneten erhalten vom Bundespresseamt dreimal im Jahr die Möglichkeit, eine begrenzte Anzahl an Bürger*innen des eigenen Wahlkreises nach Berlin einzuladen. Es darf grundsätzlich jeder teilnehmen.

Durch diese „BPA (Bundespresseamt)-Fahrten“ soll den Bürger*innen ein Zugang zum politischen Betrieb der Bundesrepublik ermöglicht werden. Man kann die Arbeit der Bundestagsabgeordneten und der Bundesregierung hautnah erleben und die Abläufe der parlamentarischen Demokratie besser kennenlernen.

Außerdem stehen immer auch Kultur und Geschichte auf dem Programm – und natürlich sieht man bei der Gelegenheit auch etwas von der Hauptstadt selbst. Ich bemühe mich zudem darum, Termine im Zusammenhang mit meiner fachlichen Arbeit zu organisieren.

Die Fahrten dauern in der Regel vier Tage, organisiert werden sie von den Wahlkreismitarbeiter*innen vor Ort. Und das Beste: Die Reisekosten trägt das Bundespresseamt! Wir sammeln 20 € für Trinkgelder ein. Für wen dies eine Hürde darstellt, darf sich gerne diskret an uns als Team wenden.

Praktika

Für interessierte Praktikant*innen bieten wir einen spannenden Praktikumsplatz in unserem GRÜNEN Bundestagsbüro an. Die Dauer des Praktikums beträgt ein bis drei Monate. In dieser Zeit hast du die Möglichkeit, hautnah an politischen Prozessen teilzunehmen und einen Einblick in die Arbeit einer Bundestagsabgeordneten zu bekommen.

Deine Aufgaben

- Unterstützung bei der Recherche zu politischen Themen
- Mitarbeit bei der Erstellung von Reden, Briefen und anderen Texten
- Organisation und Begleitung von Veranstaltungen und Terminen
- Allgemeine Bürotätigkeiten- Unterstützung bei Social Media-Arbeit

Dein Profil

- Interesse an politischen Themen, insbesondere im Bereich Wohnen, Bauen, Stadtentwicklung und Kommunen, sowie dem Bereich Landwirtschaft
- Motivation, eigenständig zu arbeiten und Verantwortung zu übernehmen
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Teamgeist
- Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen
- Kompetenter Umgang mit Social Media

Bewerbung

Bitte sende neben einer kurzen Bewerbung ein kurzes Motivations-Video, in dem du dich vorstellst und erklärst, warum du dich für ein Praktikum in unserem Büro interessierst, an christina-johanne.schroeder@bundestag.de

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam an sozial und ökologischen  Zukunftsvisionen zu arbeiten!

Aktuelle Nachrichten

Hier finden Sie aktuelle Nachrichten aus meinem Wahlkreis.

Keine Nachrichten gefunden.